Die MS Deutschland – Treten Sie ein in die zeitlose Eleganz und den klassischen Charme dieses besonderen Schiffes, das viele noch als das berühmte „Traumschiff“ kennen. Mit ihrem Interieur, das an den prunkvollen Stil der Goldenen Zwanziger Jahre erinnert – geprägt von Art-Deco, Jugendstil und stilvollen Dekorationen – ist die MS Deutschland von Phoenix Reisen weit mehr als ein Kreuzfahrtschiff: Sie ist ein schwimmendes Grandhotel.
Der Eingangsbereich und das zentrale Atrium der MS Deutschland sind ein herausragendes Beispiel für das Gesamtkonzept des Schiffes, das bewusst auf den Charme eines „schwimmenden Grandhotels“ im Stil der Goldenen Zwanziger Jahre setzt. Anstelle eines modernen, lichtdurchfluteten Riesenatrium wie auf neueren Schiffen, besticht dieser Bereich durch eine gediegene, klassische Eleganz, die dem Gast sofort ein Gefühl von Tradition und Noblesse vermittelt.




Oberhalb des Empfangsbereichs erstreckt sich ein drei Stockwerke hohes Atrium, das die Decks 5, 6 und 7 vertikal miteinander verbindet.
- Raumwirkung: Das Atrium sorgt für eine optische Weite und vermittelt ein Gefühl von Helligkeit.
- Herausragendes Element: Ein besonderer Blickfang im Atrium ist ein großes, die Decks überspannendes Wandgemälde, das über der Rezeption platziert ist und die Blicke der Gäste nach oben lenkt.
- Verbindung: Das Atrium dient als Verteilerpunkt zu den öffentlichen Bereichen auf den umliegenden Decks. Auf Deck 7 findet sich beispielsweise die Empore des berühmten Kaisersaals in der Nähe des vorderen Atriums. Auch Kabinen der jeweiligen Decks schließen an die Gänge des Atriums an.
Der Kaisersaal – Das glanzvolle Herzstück der Unterhaltung
Der Kaisersaal ist unbestritten die bekannteste und beeindruckendste Räumlichkeit an Bord der MS Deutschland und gilt als das glanzvolle Zentrum des gesellschaftlichen Lebens. In seiner Funktion als Haupt-Showlounge und Theater befindet sich dieser imposante Bereich prominent im Bug des Schiffes und erstreckt sich majestätisch über zwei Decks.
Das Design des Kaisersaals ist eine Hommage an die klassische Eleganz eines Theaters oder Ballsaals aus den Goldenen Zwanziger Jahren und spiegelt somit den „Grandhotel“-Charakter des gesamten Schiffes wider. Durch die Verwendung von festlichen, oft kräftigen Rottönen, in Kombination mit aufwendigen Verzierungen, Stuckelementen und klassischer Möblierung, strahlt der Saal eine sofortige Feierlichkeit aus.
Ein optisches Highlight bildet der große, prunkvolle Kronleuchter, der die Decke dominiert, welche ihrerseits mit kunstvollen Bemalungen versehen ist. Die Architektur des Saales wird durch eine mehrstöckige Bauweise hervorgehoben: Die untere Ebene bietet den Hauptzugang zur Bühne, während eine darüberliegende, umlaufende Empore zusätzliche, erhöhte Sitzplätze bietet. Verbunden sind diese Ebenen durch eine große, elegant geschwungene Treppe.
Hauptsächlich dient der Kaisersaal als Ort für das abendliche Entertainment, wo täglich Shows, musikalische Darbietungen und Live-Acts des Bordensembles oder von Gastkünstlern aufgeführt werden. Aber auch tagsüber können hier gelegentlich größere Vorträge und Lektorate stattfinden. Insgesamt manifestiert der Kaisersaal den Anspruch der MS Deutschland, ihren Gästen eine Kreuzfahrt in einem luxuriösen, traditionellen und gediegenen Rahmen zu bieten.




Die Bars und der Salon Lili Marleen
Als klassisches Grandhotel auf See bietet die MS Deutschland ihren Gästen mehrere stilvolle Bars und Lounges, die für unterschiedliche Stimmungen und Anlässe konzipiert sind. Zwei Treffpunkte sind der Salon Lili Marleen und die Bar Zum Alten Fritz.
Der Salon Lili Marleen befindet sich prominent mittschiffs auf dem Deutschland-Deck (Deck 6) und ist als elegante Lounge konzipiert, die als zentraler Treffpunkt vor oder nach dem Abendessen sowie vor oder nach einer Show im Kaisersaal dient. Dieser Salon präsentiert sich in einem stilvollen und gemütlichen Ambiente, welches zum entspannten Verweilen einlädt. Eine Besonderheit des Salons ist eine separierte Ecke, die der Geschichte der MS Deutschland gewidmet ist und Erinnerungsstücke, wie beispielsweise ein Porträt des Reeders Peter Deilmann, beherbergt.
Im Gegensatz dazu bietet die Bar Zum Alten Fritz eine geselligere und oft legerere Atmosphäre, ideal, um den Abend in entspannter Runde ausklingen zu lassen. Typischerweise ist diese Bar – im Gegensatz zum Salon Lili Marleen – ein beliebter Anlaufpunkt für Raucher. Das Interieur der Bar ist oft von dunklem Holz und schweren, traditionellen Möbeln geprägt. Darüber hinaus verfügt die Bar Zum Alten Fritz über einen Außenbereich am Heck des Schiffes, was es den Gästen erlaubt, ihr Getränk an der frischen Meeresluft zu genießen.




Ergänzt wird das Angebot durch weitere Lounges und Terrassen, wie beispielsweise das Lido Café mit der angeschlossenen Lido-Terrasse, die besonders tagsüber durch ihre Helligkeit und den Außenbereich besticht, sowie die Adlon Lounge (Bibliothek) auf Deck 8, die als ruhiger Rückzugsort dient. Alle Bars und Salons zusammen unterstreichen den traditionellen Luxus und die familiäre Atmosphäre der MS Deutschland.




Die Kolonnaden – Die Flaniermeile der MS Deutschland
Die Kolonnaden auf der MS Deutschland sind ein weiteres architektonisches Merkmal, das den traditionellen Charakter des Schiffes als klassischer Ozeandampfer besonders hervorhebt. Es handelt sich hierbei um eine stilvolle Flaniermeile und Passage, die sich über Deck 7 des Schiffes erstreckt.




Der Wellness- und Innenpoolbereich (Kur-Deck) der MS Deutschland
Der Wellnessbereich der MS Deutschland, der sich hauptsächlich auf dem Kur-Deck (Deck 3) befindet, ist ein Ort der Ruhe und Regeneration, der das elegante Grandhotel-Konzept des Schiffes perfekt ergänzt. Er bietet den Passagieren die Besonderheit eines überdachten Innenpools, der die Möglichkeit zum Schwimmen und Entspannen auch bei kühlerem Wetter oder auf See garantiert.
Der Innenpool und der SPA-Bereich
Der Innenpoolbereich selbst ist als eine ruhige Wellness-Oase gestaltet, die zum längeren Verweilen einlädt. Die Ausstattung im Spa-Bereich ist umfangreich und umfasst verschiedene Anwendungen. Hierzu zählen unter anderem eine Finnische Sauna, ein Römisches Dampfbad sowie spezielle Behandlungen wie Thalassobäder oder das luxuriöse Kleopatra-Bad in einer Kupferwanne, bei dem man sich in Milch und Rosenblättern verwöhnen lassen kann.




Die Außendecks und der Sonnengarten der MS Deutschland
Die MS Deutschland zeichnet sich durch großzügige und klassisch gestaltete Außendecks aus, die das Gefühl eines traditionellen Oceanliners vermitteln und den Passagieren eine die wunderbare Nähe zum Meer ermöglichen.
Der zentrale Außenbereich – Lido-Deck (Deck 9)
Der Hauptbereich für Sonnenanbeter und Badegäste ist das Lido-Deck (Deck 9). Hier, in der Mitte des Schiffes, befindet sich der Außenpool, der von dem sogenannten Sonnengarten umgeben ist. Die Poolanlage ist bewusst in das stilvolle Gesamtkonzept integriert: Anstelle von modernem Kunststoffmobiliar finden sich hier hochwertige Teakholz-Deckstühle und -Liegen.
Charakteristisch für die MS Deutschland sind auch die Promenaden auf verschiedenen Decks sowie weitere Ruhezonen am Bug und Heck des Schiffes:
- Der Ausguck: Ganz vorne am Bug, hier stehen Liegen zur Verfügung, und dieser Platz ist besonders begehrt, um beim Ein- oder Auslaufen in Häfen das Manöver hautnah zu beobachten und eine spektakuläre Sicht nach vorne zu genießen.
- Die Heck-Terrassen: Auch die Decks am Heck des Schiffes bieten großzügige Terrassen. Diese Bereiche bieten einen wunderschönen Blick über das Heck des Schiffes auf die Hecksee.
Die Außendecks der MS Deutschland lassen sich somit insgesamt als weitläufig und elegant beschreiben, wobei großer Wert auf klassisches Design und die Nähe zum Element Wasser gelegt wird.




Die Kabinen der MS Deutschland
Die Unterkünfte an Bord der MS Deutschland spiegeln das klassische Designkonzept des gesamten Schiffes wider, das auf den gediegenen Charme eines First-Class-Hotels im Stil der 1920er Jahre setzt. Die Kabinen, die überwiegend außen liegen, sind stilvoll und funktional eingerichtet, wobei die Gäste zwischen verschiedenen Kategorien wählen können.
Kabinentypen und Größen
Die Kabinen unterteilen sich hauptsächlich in drei Kategorien, wobei die Größen im Vergleich zu modernen Großschiffen eher kompakt gehalten sind, was auf das traditionelle Baukonzept zurückzuführen ist:
- Innenkabinen: Diese Unterkünfte, deren Größe bei etwa 12 bis 15 Quadratmetern liegt, bieten trotz ihrer innenliegenden Position eine elegante und komfortable Rückzugsmöglichkeit.
- Außenkabinen: Mit einer ähnlichen Größe von 13,5 bis 15 Quadratmetern bieten die Außenkabinen entweder Bullaugen oder große, nicht zu öffnende Fenster, die den Blick auf das weite Meer ermöglichen.
- Superior- und Balkonkabinen: Auf den höheren Decks, insbesondere dem Kommodore- und Admirals-Deck, finden sich die gehobenen Kabinenkategorien. Hier verfügen die Gäste über den zusätzlichen Luxus eines französischen Balkons mit großer Schiebetür, die mehr Licht und frische Seeluft in die Kabine lassen.
Suiten und Besonderheiten
Die Suiten an Bord bieten den größten Komfort und die größte Geräumigkeit, beginnend bei ca. 22,5 Quadratmetern bis hin zu den großzügigen Junior Suiten oder den sehr exklusiven Eigner- und Hochzeits-Suiten, die bis zu 45 Quadratmeter umfassen können. Diese verfügen zusätzlich über separate Wohnbereiche, teilweise über eine Badewanne und einen eigenen Balkon. Für Passagiere der gehobenen Kategorien wird oftmals ein erweiterter Service, wie der Silber- oder Gold-Service, angeboten.




Das gastronomische Konzept und die Kulinarik an Bord der MS Deutschland
Das kulinarische Erlebnis an Bord der MS Deutschland ist konsequent auf den Charakter des „schwimmenden Grandhotels“ ausgerichtet und bietet eine exquisite Mischung aus stilvollen À-la-carte-Mahlzeiten und ungezwungener Buffet-Vielfalt.
Die Hauptrestaurants: Stil und Service
Den Mittelpunkt des gastronomischen Angebots bilden die beiden eleganten Hauptrestaurants, in denen der klassische Service am Platz im Vordergrund steht:
- Restaurant Berlin: Dieses Restaurant ist der zentrale Speisesaal, der sich durch ein zeitloses und elegantes Design mit großen Fenstern auszeichnet, die einen herrlichen Blick auf das Meer ermöglichen. Hier wird das Mittag- und Abendessen in Form von mehrgängigen Menüs serviert. Typischerweise wird das Abendessen in zwei festen Tischzeiten angeboten, was für eine traditionelle und ruhige Speiseatmosphäre sorgt.
- Restaurant Vier Jahreszeiten: Als intimeres À-la-carte-Restaurant bietet das Vier Jahreszeiten ein besonders festliches Ambiente. Die Speisekarte ist hier oft exquisiter und wechselt, um saisonale Spezialitäten zu präsentieren. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Tischplatzreservierung ausschließlich an Bord erforderlich. Das Restaurant verfügt über eine zusätzliche Besonderheit, das Kanzler-Zimmer, ein separates Séparée, das für intime Anlässe und kleinere Gruppen reserviert werden kann.
Die legere Alternative und das Tagesangebot
Als ungezwungene Alternative zu den Bedienrestaurants steht das Lido-Restaurant auf dem Lido-Deck (Deck 9) zur Verfügung:
- Lido-Restaurant: Dieses Buffet-Restaurant bietet alle Hauptmahlzeiten in einer entspannten Atmosphäre bei freier Platzwahl. Es ist besonders beliebt, da es sich in unmittelbarer Nähe zu den Außendecks und der Lido-Terrasse befindet.
- Lido-Grill: Am Lido-Grill erhalten Gäste zudem Snacks wie Hamburger, Currywurst oder Pizza, die eine unkomplizierte Zwischenmahlzeit ermöglichen.

Fazit zur MS Deutschland: Ein schwimmendes Grandhotel mit zeitlosem Charakter
Die MS Deutschland ist in der heutigen Kreuzfahrtlandschaft ein maritimes Unikat, das sich bewusst von den modernen, auf Größe und Erlebnisvielfalt ausgelegten Megalinern abhebt. Das Schiff ist weniger ein zeitgenössischer Freizeitpark, sondern vielmehr ein „schwimmendes Grandhotel“, das das goldene Zeitalter der klassischen Seereisen zelebriert.
Zeitlose Eleganz und Ambiente:
Das dominierende Merkmal der Deutschland ist ihr gediegener Stil der 1920er Jahre. Von den prächtigen Holzelementen im Salon Lili Marleen und der Bar Zum Alten Fritz über den imposanten Kaisersaal bis hin zum charmanten, mehrstöckigen Atrium: Das gesamte Interieur strahlt eine zeitlose, klassische Eleganz aus. Obwohl die Kabinen, insbesondere im Vergleich zu Neubauten, eher kompakt sind, bieten sie eine elegante und komfortable Unterkunft, wobei die Seltenheit von vollwertigen Balkonkabinen zugunsten von französischen Balkonen steht.
Ein Schiff mit Persönlichkeit:
Die MS Deutschland überzeugt nicht durch spektakuläre Dimensionen, sondern durch ihren einzigartigen Charakter, die familiäre Atmosphäre und ein hervorragendes Crew-zu-Gast-Verhältnis. Sie spricht primär Gäste an, die Wert auf eine klassische, ruhige und deutschsprachige Kreuzfahrttradition legen und das nostalgische Flair des ehemaligen „Traumschiffs“ schätzen.
Zusammenfassend ist die MS Deutschland ein maritimes Kleinod, das eine Oase der Ruhe und des stilvollen Genusses bietet. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die eine luxuriöse, entspannte Reise in einem Ambiente suchen, das Eleganz und Geschichte atmet.
